Privatpraxis für Psychotherapie in Dresden

Das Schicksal
wenden.
Sich befreien.
Die bewusstseins-integrative Psychotherapie ist modular, prozessorientiert, individualisiert und bezieht variierende Bewusstseinzustände in den psychotherapeutischen Prozess ein.
  • bei psychischen Problemen
  • bei psychosomatischen Beschwerden
  • bei körperlichen Erkrankungen

Psychotherapie und autonome Hypnose

Sich neu gestalten

Die bewusstseins-integrative Psychotherapie erweitert die autonome Hypnose um die Höhenpsychologie. Der Verbund von Tiefenpsychologie und Höhenpsychologie erfasst den Menschen sowohl in seiner irdischen Existenz als auch in seinem geistigen Sein. Daraus ergeben sich um Traumata, Konflikten und strukturellen Störungen begegnen zu können neue "alte" Möglichkeiten.

Ein Mensch der sich selbst neu malt mit Pinsel und Farbe.

Heilpraktiker für Psychotherapie Sergiusz Lesław Glapa

Ich begleite Sie
Ich bin Heilpraktiker auf dem Gebiet der Psychotherapie und begleite Menschen in Krisen, Menschen mit Problemen und Menschen mit Symptomen. Ob auf der körperlichen, psychischen oder psychosomatischen Ebene ein Wunsch nach Veränderung besteht, mit der Hypnose - besser gesagt Trance- ist die Nutzung wirkungsvoller Techniken und Strategien in mehreren Bewusstseinsschichten, nicht nur dem Unterbewusstsein, möglich.

Mit den Videos welche ich regelmäßig auf Youtube veröffentliche, können Sie sich ein Bild von mir und meinem Denken machen. Mit den Transkriptionen aus meiner eigenen Forschungstätigkeit können Sie z.b. in diverse Störungsbilder eintauchen, um Perspektiven zur Entstehung von Symptomen, Syndromen und Krankheiten zu erfahren.

Wenn Sie das Gefühl haben, ich könne Sie ein Stück weit auf Ihrem Lebensweg begleiten, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.

Die bewusstseins-integrative Psychotherapie

Charakteristikum
1
Verbindung

Ihre intelligente Psychosomatik

Spiegel und Schnittstelle als Verbindung von Psyche und Körper

2
Partner

Ihr Körper & Ihre Psyche

Liebe und Entspannung statt Angst und Anspannung

3
Varianten

Ihre Formate

Gesprächstherapie, Hypnosetherapie und Enneagrammarbeit

4
Merkmale

Ihr dynamischer Prozess

Trance, Analyse, Transformation und Synthese psychischer Erlebnisse

5
Zustände

Ihr fließender Kontext

Das volle Spektrum des Gehirnes mit seinen Gehirnwellen nutzen

4
Komplexe

Ihre nahen Beziehungen

Ich-Komplex, Geschwister-Komplex, Mutter-Komplex und Vater-Komplex

3
Wunden

Ihr flüchtiger Nebel

Strukturelle Störungen, Konflikte und Traumata therapieren

2
Urkräfte

Ihre Anima & Ihr Animus

Weibliche und männliche Archetypen psychotherapeutisch nutzen

1
Schatten

Ihre unbewussten Doppelgänger

Bewusstwerdung eigener Schattenaspekte am Anderen

Sie selbst sind die bewusstseins-integrative Psychotherapie

Sie pflegen sich selbst

Die bewusstseins-integrative Psychotherapie nutzt die vollkommen natürlich wechselnden Bewusstseinszustände und fördert den Informationsaustausch zwischen den verschiedenen Bewusstseinsschichten.

Sie ist die Brücke zwischen einem unerklärlichen Symptom und einem neuen Verhalten und Erleben.

Sie nutzt zahlreiche Bewusstseinsfunktionen um auf verschiedene Bewusstseinssysteme einzuwirken.

Je nachdem auf welchen Bewusstseinsebenen es zu Bewusstseinsstörungen kommt, untersucht sie diese Disharmonien mit dem ständigen Wechsel der Bewusstseinsdimensionen und Ihrem jeweiligen Einfluß auf ein bestimmtes Bewusstseinssystem.

Sie selbst sind diese bewusstseins-integrative Psychotherapie.

Zu Beginn des 3. Jahrtausends erkennen wir mehr und mehr, dass es bei der Lösung von den Problemen, Krisen und Krankheiten des Menschen gar nicht mehr um Psychotherapie geht. Es geht viel mehr darum, die uns Menschen innewohnenden Funktionen und Fähigkeiten gezielt einzusetzen, um uns uns selbst bewusst zu werden.

Mit der Bewusstwerdung verlieren die negativen Wiederholungen des Unbewussten an Stärke und positive Wiederholungen können zunehmend in unserem Inneren gedeihen.

Der Bewusstwerdungsprozess ist somit mehr ein Training, denn eine Psychotherapie.

Um Konflikte, Traumata und Probleme in den Griff zu bekommen, braucht es Kontrolle über die eigenen Fähigkeiten und Funktionen.

Im Verlauf des 3. Jahrtausends werden wir den Begriff der Psychotherapie hinter uns gelassen haben, und die Qualität unseres Lebens am Grad der Bewusstheit bemessen.

Wann fangen Sie an Ihre Psyche zu trainieren?

Das Spektrum der bewusstseins-integrativen Psychotherapie

Psychotherapeutische Arbeitsweise

Verhaltenstherapie

Verhaltensrepertoire erweitern
Erkennen Sie selbst in Trance das für Ihre einmalige Individualität und Ihren speziellen Charakter passende Verhalten zu einer problematischen Situation.
In Übereinstimmung und symbiotischer Wechselbeziehung von Kopf, Herz und Bauch.

Gesprächstherapie

Sich & Welt erkennen
Der Fokus unserer Gespräche in varierenden Bewusstseinszuständen liegt auf der Formel "Trance-Analyse-Transformation-Synthese" alles Geschehenen und nicht auf der gedanklichen und verbalen Wiederholung der Probleme welche Sie belasten.

Tiefenpsychologische Psychotherapie

Zeitreise mit Tiefgang
Die Trance ermöglicht uns unter Einbeziehung des Unbewussten, statt lediglich des Unterbewusstseins, die neuronalen Gehirnrepräsentanzen vergangener belastender Ereignisse zu aktivieren und zu bearbeiten. Im symbolischen Sinne, die Vergangenheit in der Vergangenheit zu bearbeiten. Die Vergangenheit muss verändert werden, damit die Gegenwart anders empfunden werden kann.

Psychoanalyse

Selbst Dichter und Denker
Sie werden mit ein wenig Übung Ihre Krisen, Probleme und Symptome ohne Fremdeinfluss eines theoretisch vorbelasteten Analytikers selbst deuten. Ich unterstütze Sie dabei in dem von Ihnen gelegten Kontext Übersehenes zusätzlich zu betrachten und in Beziehung zubringen.

Körperpsychotherapie

Die Form folgt der Funktion der Worte
Da wir uns mehr über das Wort erfahren, erkennen und empfinden ist das Gespräch mit Worten der hierarchisch bedeutendere Zugang zu unserem Erleben von uns selbst und allem was wir wahrnehmen. Der Körper ist und zeigt den Ausdruck des Wortes. Behalten wir die im gesamten Leben erlebte Reihenfolge bei. Im Wort erkennen wir am Besten was mit dem Körper ist, denn Körper sind verschiedener als Worte.

Lösungsorientierte Psychotherapie

Das Problem integriert Leben gestaltend
Statt zu versuchen Probleme links liegen zu lassen um sich auf positive Lösungen zu fokussieren, lösen wir uns von den Problemen. Losgelöst von Problemen gestalten wir Leben statt das Leben zu lösen.

Hypnosetherapie

Auch mit dem Überbewußtsein
Für gewöhnlich wird in der Hypnosetherapie nur mit dem Unterbewusstsein gearbeitet. In der bewusstseins-integrativen Psychotherapie arbeiten Sie vor allem mit dem Unbewussten, Ihrem inneren Freund und Heiler, welches nicht nur Zugang zum Unterbewusstsein hat, sondern auch zu Ihrem Überbewusstsein. In dieser Verbindung entstehen Gegenüber der Arbeit an bloßen Erinnerungen weitreichendere Möglichkeiten.
Ein Taucher erkundet mit einer Taschenlampe einen Eisberg in der Tiefe des Meeres, wie auch der Hypnotisierte in der Hypnose das verborgene Unterbewusstsein beleuchtet und untersucht.

Traumatherapie

Kooperation mit Ihrem Beschützer
Durch die Zusammenarbeit mit Ihrem eigenen Unbewussten, welches für die Aufrechterhaltung Ihrer eigenen Schutzmechanismen verantwortlich ist, kann auf die meisten traumatherapeutischen Werkzeuge und Prozesse verzichtet werden. Das Unbewusste weiß stets besser als Methode oder Therapeut wie ein Trauma zu verarbeiten ist.

Formen psychotherapeutischer Zusammenarbeit

Unser Arbeitsbündniss

3 Formen unseres Arbeitsbündnisses
Individuation mit dem Unbewussten

Ganzheitliche Langzeittherapie

  • trance-integrativ (Hypnosetherapie)
  • Trancetiefe: variierend
  • Kooperation mit dem Unbewussten
  • Orientierung an der Individuation
  • integrative Methoden
  • Ursache: monokausal, multikausal, Kausalkette
  • Anzahl der Sitzungen: ca. Lebensjahre x 1,2
Störungsspezifische Psychotherapie

Ganzheitliche Kurzzeittherapie

  • trance-integrativ (Hypnosetherapie)
  • Trancetiefe: variierend
  • Kooperation mit dem Unbewussten
  • Orientierung an der Störung
  • integrative Methoden
  • Ursache: monokausal, Kausalkette
  • Anzahl der Sitzungen: 2 bis 25
Störungsspezifische Psychotherapie

Emotionsbasierte Ultra-Kurzzeittherapie

  • trance-integrativ (Hypnosetherapie)
  • Trancetiefe: tief (Tiefenhypnose)
  • Arbeit im Unterbewußtsein
  • Orientierung am Symptom / Emotion
  • spezifische Methoden
  • Ursache: monokausal
  • Anzahl der Sitzungen: 1-4
Diese 4 Kernthemen sind immer eingebunden in Ihren dynamischen Kontext
Interesse formt Leben

Ihr dynamischer Kontext

* Trance (wird leider mit Hypnose verwechselt) ist einfach nur eine Kontextverlagerung. Ihre Aufmerksamkeit ändert den Fokus und generiert andere Inhalte. Ein Kontextänderung entsteht durch eine Interessenänderung. Damit kann man festhalten: Sind wir an etwas bestimmten interessiert, nutzen wir Trance um es in den Kontext zu rücken. Trance ist eine imaginäre Bewegung des eigenen Geistes um andere sinnliche Eindrücke hervorzuholen.
Kontakt

Glapa Plus
Waldschlößchenstr. 24
01099 Dresden, Sachsen
Deutschland

E-Mail: kontakt@glapa.plus

Telefon: 0351 27502206

Einzugsgebiete: Deutschland, Sachsen (z.B. Dresden, Pirna, Meißen, Radebeul, Coswig,…), Brandenburg

Wichtiger Hinweis

Diese Informationen auf dieser Website ersetzen weder eine Psychotherapie bzw. persönliche Beratung, noch die Untersuchung, Diagnose und Behandlung durch einen approbierten (Fach-)Arzt. Die von mir zur Verfügung gestellten Informationen, können, sollen und dürfen nicht zu einer Eigen- oder Fremddiagnose, einer Eigen- oder Fremdtherapie oder Eigen- oder Fremdmedikation verwendet werden.

© 2010 - 2023 | Sergiusz Lesław Glapa | Dresden | Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie Consent mit Real Cookie Banner