Exklusion
Das „Ausschließen“ psychischer Inhalte in das imaginäre Außen
Im positiven Sinne: Wenn sich Erkenntnis über das zu einem Zugehörige und das der Anderen Zugehörige durchgesetzt hat, kann aus sich heraus das ausgeschlossen werden, was zu Anderen gehört. Eine Belastung mit „Fremdem“ ist dann nicht mehr nötig und das „Eigene“ erhält Platz zu gedeihen und zu wachsen.
Im negativen Sinne: Im vom Verstand gelenkten Ausschluss bestimmter Menschen, Dinge und Situationen will sich das Alltagsbewusstsein aufgrund selbst suggerierter Bedrohung schützen. Mit der Intelligenz des Herzens kann im Abgelehnten Wachstumspotenzial und -material gefunden werden. Wird der bösen Verpackung, welche aus dem Leben ausgeschlossen werden soll, in Dankbarkeit das Gute (der gehaltvolle Inhalt) entnommen, kann diese leicht und frei, erlöst von Ihrer Aufgabe zu Ihrem Ursprungsort zurück, welcher fernab von Ihnen liegt.