Die Manufaktur
Glapaxy - Ysy Alchemie
Die Manufaktur Glapaxy vereint moderne Technologien mit altem Wissen. Technik, Wissen und Hingabe erschaffen Wunderwerke der Natur.
Sergiusz Lesław Glapa
Gründer der Manufaktur
Kolloidale Metalle haben mir geholfen, mich von einer 10 Jahre andauernden Erschöpfung (Chronic Fatigue Syndrom) und Benommenheit zu befreien. Doch das Potenzial der natürlichen Elemente der Natur ist noch weitaus größer. Das ist der Grund für die Gründung der Manufaktur.Â
Das gesamte Potenzial möchte ich uns allen vor allem durch ein umfangreiches Wissensangebot zu den Elementen (v. a. Metallen) und Bausteinen der Materie (Aminosäuren) offenlegen, so dass es jeder Mensch symptom- und ursachenorientiert für sich nutzen kann. Wichtiger noch, mit diesem Wissen vor allem seinen ureigenen Individuationsprozess steuern kann.
Für die Ausarbeitung und Offenlegung der von mir entdeckten Systematik des Individuationsprozesses benötige ich Unterstützung. Mit dem Kauf der angebotenen und von mir persönlich hergestellten Produkte helfen Sie mir an der “Veröffentlichung” dieser Systematik zu arbeiten.
Diese Systematik nenne ich “Universelle Psychologie”. Sie erstreckt sich von der irdischen bis hinein in die göttliche Seelenkunde und offenbart die Schnittstellen und Verknüpfungspunkte mit der Materie sowie die gegenseitigen sich rückkoppelnden Wirkungsmechanismen.

Universelle Psychologie
Das Fundament der Manufaktur
Das "Elixir" einer 20-jährigen Forschungsreise der irdischen und göttlichen Seelenkunde.
2
Pole
3
Strukturen
4
Zentren
7
Stufen
8
Modi
19
Aminosäuren
64
Zonen
81
Elemente
Die Zahlen der Psyche und Physis
Die "Universelle Psychologie" offenbart auf phänomenologische Weise, am Menschen und an seinem Körper selbst, dass die Zahlen der alten Lehren, die Zahlen der Mystik, beobachtbar sind und damit auch wissenschaftlich erforscht werden können.
Die Zahlen und ihr sichtbar gewordener Sinnkomplex werden Harmonie und Orientierung bringen. Die Universelle Psychologie ist und wird selbst keine psychotherapeutische Schule werden, damit auch kein psychotherapeutisches Verfahren oder Methode, sondern ein entdecktes System, dass all diesen Verfahren, Methoden und Techniken dienen kann. Wird Sie als "Rot- und Blaupause" genutzt, wird sie die an sich selbst arbeitenden Menschen mit weniger oder gar keinen Umwegen an Ihr Ziel, dass der Individuation führen.
Sie bringt in folgende Bereiche Harmonie und Orientierung:
- Behandlung psychisch und physisch kranker Menschen
- Begleitung neurotischer Menschen
- Individuationsprozesse
- Lebensberatung und Coaching
- Unternehmen und Organisationen
- Staaten und Nationen
- Weltgemeinschaft
Es geht um die bewusste Angliederung und damit Rückanbindung an das Göttliche. Es geht um die Instanz, welche in der Psychoanalyse unberücksichtigt blieb, weshalb sich gezeigt hat, dass die Menschen summa summarum den Staat und die Nation als Über-Ich betrachtet haben.
Die Psychoanalyse selbst fungiert als Abwehrmechanismus der "aufgeklärten" Weltgemeinschaft, das Intuitive zu negieren und das Triebhafte zu betonen. Sie ist das "Es", das im Gewand des "Über-Ich" erscheint und rationalisiert, was in einem Ganzen aufgehen sollte. Der Ödipus-Komplex ist Ihre eigene Projektion.
Die 2 polE
Mann und Frau. Feminin und Maskulin. Implosion und Explosion. Sonne und Mond. Plus und Minus. Zwischen 2 Polen entsteht das Leben. Im Irdischen entsteht das Kind durch Mutter und Vater. 2 Geschlechter. Nicht mehr und nicht weniger. Auch hier gilt: Hier darf nichts weggenommen und nichts hinzugefügt werden. Die Erde selbst hat 2 Pole, keinen mehr, keinen weniger.
An diesen Polen selbst, und an dem Magnetismus zwischen Ihnen formt sich die Psyche des Kindes. Die Verhältnisse zwischen Fülle und Vakuum strukturieren die Psyche zwischen den Säulen der Strenge und der Gnade. Das Gleichgewicht im Zwischenraum erlaubt ein leichtes Lebensgefühl.
Die 3 Strukturen
Die Kabbalah kennt 3 Strukturen: Die Säule der Strenge, die Säule des Gleichgewichtes und die Säule der Gnade. Diese Eigenschaften prägen die Strukturierung der Psyche als Konfliktpunkte zwischen den 4 Energiezentren des Körpers. Die Schöpfung kennt 3 Prinzipien: Erschaffen, Erhalten, Zerstören. Und jedes Prinzip trägt die beiden anderen Prinzipien in sich. Diese 3 Prinzipien wirken zwischen den 4 Energiezentren im Menschen und beeinflussen die Quantität und Qualität alles sinnlich erlebten.
Betrachten wir den menschlichen Körper in der Seitenansicht, erkennen wir diese 3 Strukturen. In den “Psychischen Körperzonen” gehe ich auf diese Strukturen näher ein.
Die 4 zentren
Der menschliche Körper hat 4 symbolische Energiezentren. Alles was auf der Psychoanalyse aufbaut kennt jedoch lediglich 3 Energiezentren. Kopf (Über-ich), Herz (Ich) und Bauch (Es). So ist es auch im Enneagramm.
Verdrängt ist das Energiezentrum der Genitalien. In der “Universellen Psychologie” ist dieses Energiezentrum enthalten. Dadurch wird der Mensch nicht nur symbolisch in seiner Sexualität erkannt und seine Sexualität ad absurdum symbolisiert, sondern er wird in seiner Sexualität gegenüber seinem Gegenüber und der Welt konkret erkannt und dadurch wirksam und damit sexuell.
Arbeitet man mit den Begriffen der Psychoanalyse, kann man dem sexuellen Energiezentrum den Ausdruck “Ur” geben.
In der “Universellen Psychologie” werden den 4 Energiezentren folgende Begriffe zugeordnet:
- Alles/Alle (fehlt in der Psychoanalyse)
- Über-Ich heißt Wir (bedingt ein Ihr)
- Ich heißt Du
- Es heißt Ich
Es findet also zum einen eine Begriffsverschiebung statt, wie auch eine Bedeutungswandlung der Begriffe.
Die 7 Stufen
Zwischen den 4 Energiezentren befinden sich 3 Berührungspunkte. Das ergibt insgesamt 7 Stufen die im Individuationsprozess durchschritten werden müssen.
Die 8 Modi
Die 8 Modi entsprechen in einem hohen Anteil den 8 Typen nach C. G. Jung. In der “Universellen Psychologie” wird jedoch nicht mehr von einem Typus gesprochen, sondern von einem “Verarbeitungsmodus”. Dieser Begriff verdeutlicht präziser was passiert und fokussiert das dynamische geschehen, welches tatsächlich beobachtbar ist.
Dass ein Mensch aber ganz bestimmt und damit ganz konkret einem “Typus” zu entsprechen scheint, resultiert entweder aufgrund einer Persönlichkeitsstörung oder aber tatsächlich einer Aufgabe, die er mit dem vorherrschenden Typus leichter bewerkstelligen als mit einem Anderen. Das heißt, der Mensch ist gezwungen aus einem der beiden Gründe einen spezifischen Verarbeitungsmodus zu nutzen, was ihn meiner Definition nach nicht zu diesem Typus macht.
Die 8 Verarbeitungsmodi entsprechen zum einen konkret den 8 an den äußeren Säulen liegenden Sephiraths, wie auch den 8 Trigrammen des I Ging. Mit den 3 x 8 scheinbar nicht miteinander zusammenhängenden Systemen ergibt sich eine mehrfache Tiefe gegenüber einem einzigen dieser Systeme, genauer gesagt Entsprechungen.
Da wir durch die Trigramme und Hexagramme eine Beziehung zu den Aminosäuren erreichen, können wir auch den Modi Aminosäuren zuordnen. Über ein Rechenverfahren mit Quadraten lassen sich aber auch die 81 Elemente den 8 Trigrammen zuordnen, wenn wir einem Neuntel ein Zentrum (Tiphareth) geben.
Die 4 anderen Sephiraths (2 oben, 2 unten) auf der Säule des Gleichgewichtes, oder eben Ungleichgewichtes, sind in der irdischen Psychologie resultierende Modi. Man kann hier vom verinnerlichten Elternobjekt sprechen, dass nie ein Objekt war, sondern das Beziehungsgeschehen der Eltern abbildet.
Die 19 Aminosäuren
Genau genommen handelt es sich um 19 linksdrehende Aminosäuren und eine Aminosäure ohne optisches Zentrum. Das ist das Glycin. Das heißt um insgesamt 20 natürlich vorkommende Aminosäuren. Da diese Aminosäuren auf einem Code aufgebaut sind, welcher den 64 Hexagrammen symbolisch entspricht, sind wir in der Lage für physische wie auch für psychische Prozesse die richtige Aminosäure zur Unterstützung zu bestimmen.
Abhängig vom Verarbeitungsmodus kann der Individuationsprozess zielgerichtet unterstützt werden. Im Umkehrschluss bedeutet das, das wir auch eine Aussage darüber treffen können welche Verarbeitungsmodi einen höheren Verbrauch an Aminosäuren haben und bei welchen Modi es zu einem Überschuss kommen kann.
Die 64 Zonen
Die 64 Zonen entsprechen den 64 Hexagrammen des I Ging. Der Zugang zu diesem I Ging, vor allem im Westen, war bisher eher undurchsichtig und kaum praktisch einzubeziehen, ob es sich nun um Psychotherapie oder um den Individuationsprozess an sich handelte. Mit der genauen Zuordnung zu den Verarbeitungsmodi können wir uns die Bedeutung präzise erarbeiten und im psychologischen Sinne nutzen.
Weshalb ich es Zonen nenne, ist, dass es sich um die Bewegung zwischen den einzelnen Modi handelt, und andererseits den Raum dazwischen definiert. Hier kann es um Beziehung gehen, um eine Aufgabe oder eine Störung.
Man kann sogar soweit gehen, zu sagen, dass im Wechselspiel der Modi das Hexagramm genau zeigt was erschaffen, erhalten und zerstört werden muss, um sich den Qualitäten eines anderen Modus zu bedienen.
Die 81 Elemente
Die 81 natürlichen Elemente lassen sich in einem großen Quadrat in 9 Quadrate zu je 9 Elementen ordnen. Die Berechnung der Elemente erfolgt nach dem Lo-Shu-Quadrat. Die 8 äußeren Quadrate werden den 8 Trigrammen zugeordnet und ein Quadrat bildet das Zentrum.
Das Element Niob ist in dieser Anordnung das zentrale Element. Die Erfahrung zeigt auch, dass insbesondere Niob die verschiedenen Verarbeitungsmodi zum einen auf das Zentrum (Tiphareth) ausrichtet und in diesem Zentrum die Modi verbindet. Es hat also eine ganz andere Wirkung als beispielsweise Gold oder Silber.
Die Berechnungen der Elemente im Lo-Shu-Quadrat gehen auf Norbert Herdlicka zurück und sind in seinem Buch “I GING 81” herausgearbeitet.
43
Produkte in Kohärenz
Die aufeinander aufbauenden Produkte und ihre synergetische Wirkungsweise
Kolloidale Metalle
Kolloidalen Metallen, insbesondere den Edelmetallen und den katalytisch aktiven Metallen, werden zahlreiche physiologische und psychische Wirkungen zugesprochen. Das Internet, wie auch E-Books einzelner Hersteller, bieten solcherlei Informationen in Hülle und Fülle.
Merkmale
- reinstes Wasser
- Metalle mit höchstem Reinheitsgrad
- physiologische Wirkungen
- psychologische Wirkungen
- spirituelle Wirkungen
- soziale Wirkungen
alchemystische Seifen
geplant für: Q2 2025
Wie reinigen wir uns von einem schlechten Tag?
Merkmale
- psychophysiologische Reinigung
- kontextbezogene Reinigung
- mit kolloidalen Metallen
- mit natürlichen Ölen
- mit ätherischen Ölen
- mit natürlichen Erden
alchemystisches Öl
geplant für: Q2 2025
Wie stärken wir uns am morgen für den anbrechenden Tag und am Abend für den kommenden Tag? Vielleicht trinken wir viel gereinigtes und wasserstoffangereichertes Wasser und essen viel Rohkost hoher Qualität?
Merkmale
- Stärkung spezifischer Körperzonen
- hochwertige Öle
- mit kolloidalen Metallen
- mit ätherischen Ölen
alchemystische kerzen
geplant für: Q2 2025
Wie reinigen wir uns von einem schlechten Tag?
Merkmale
- psychophysiologische Wirkung
- kontextbezogene Kontemplation
- aus natürlichem Wachs
- mit ätherischen Ölen
Aminosäuren
geplant für: Q3 2025
Wenn wir über Aminosäuren sprechen, können wir nicht vereinfacht von Eiweiss sprechen. Die Aminosäuren sind auf der seelischen Ebene Codes und Entsprechungen der 64 psychischen Zonen im I Ging.
Merkmale
- kontextbezogene Stärkung
- natürlich fermentiert