Hypnagoge Bilder
Bilder haben immer einen "Kontext" liefert Sinn und Identität
Vor dem Einschlafen wie auch während des nächtlichen Aufwachens können hypnagoge Bilder (siehe auch Hypnagoge) vor dem inneren Auge erscheinen. Diese visuellen Eindrücke können auch von auditiven und taktilen Wahrnehmungen begleitet werden. Es kann vorkommen, dass während dem Auftauchen dieser Sinneswahrnehmungen der dies erlebende Mensch von der sogenannten REM-Atonie (Schlafstarre, Schlaflähmung) geschützt wird, sodass Reaktionen auf das Geschehen nicht wirklich ausgeführt werden, ähnlich wie geträumte Bewegungen durch die Hilfe der REM-Atonie nicht zur Ausführung kommen.
Hypnagoge Bilder in der Hypnose
Licht, Farbe, Muster, Analyse
Zu Beginn einer bereits eingeleiteten Hypnose können auch hypnagoge Bilder wie z. B. Licht- und Farbwahrnehmungen z. B. als wirre Farben und Muster auftreten, ehe sich die tatsächlichen Inhalte des vom Unbewussten freigegebenen Materials einstellen. Manchmal sind aber auch diese "kontextlos" erscheinenden Farben, Muster etc. das zur Analyse angebotene Material. Wenn sich der Hypnotisator und Patient kennen, entsteht bei beiden ein Gefühl, wo diese Wahrnehmungen einzuordnen sind. Am Anfang einer bewusstseins-integrativen Psychotherapie sind jedoch all diese Eindrucke zu schildern, da man erst in der gemeinsamen Arbeit herausfinden sollte, ob man eben auch diesen Eindrücken Beachtung schenken muss, oder ob sich der Patient noch im Übergang ins Unbewusste befindet.