Erfahren Sie hier mehr über das Honorar für die verschiedenen psychotherapeutischen Angebote.
Als freiberuflicher Heilpraktiker für Psychotherapie und Hypnosetherapie in Dresden führe ich eine Privatpraxis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz. Das bedeutet für Sie, dass Sie in meiner Praxis Selbstzahler sind. Nach jetzigem Kenntnisstand übernehmen weder gesetzliche noch private Krankenversicherungen Kosten für eine Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz.
Die einzige Reduzierung Ihrer entstehenden Kosten können Sie eventuell durch Ihre Steuererklärung erreichen. Mein Honorar können Sie bei den außergewöhnlichen Belastungen ansetzen, sofern Sie sich von Ihrem Hausarzt / Ihrer Hausärztin ein Attest haben ausstellen lassen, welches beglaubigt, dass bei Ihnen Psychotherapie angezeigt ist.
Die Erstsitzung dauert maximal 2 volle Zeitstunden und beinhaltet unser gemeinsames Kennenlernen, eine ausführliche Anamnese, welche zum Einen im Wachbewusstsein und zum Anderen in Trance stattfindet. Folgetermine dauern 90 bis 120 Minuten und Kosten entsprechend der von Ihnen gewählten Therapievariante.
Folgetermine dauern 90 bis 120 Minuten und Kosten entsprechend 120 -160 €. Bei Folgeterminen wird jede angebrochene Viertelstunde mit 20 € berechnet.
Nach jahrelanger Erfahrung mit unterschiedlich lang dauernden psychotherapeutischen Prozessen biete ich mit dem Juni 2023 an, Patienten welche aufgrund der Schwere der Störung oder Symptomatik zu Beginn der Psychotherapie ein wöchentliches Sitzungsintervall wünschen, die Sitzung bis zu 2 h Zeitdauer pauschal für 100 € an. Nach Abklingen der Schwere kann zum Normalpreis in das zweiwöchentliche oder vierwöchentliche Sitzungsintervall gewechselt werden.
Folgetermine dauern 90 bis 120 Minuten und Kosten entsprechend 150 -200 €. Bei Folgeterminen wird jede angebrochene Viertelstunde zu 25 € angerechnet.
Nach jahrelanger Erfahrung mit unterschiedlich lang dauernden psychotherapeutischen Prozessen biete ich mit dem Juni 2023 an, Patienten welche aufgrund der Schwere der Störung oder Symptomatik zu Beginn der Psychotherapie ein wöchentliches Sitzungsintervall wünschen, die Sitzung bis zu 2 h Zeitdauer pauschal für 120 € an. Nach Abklingen der Schwere kann zum Normalpreis in das zweiwöchentliche oder vierwöchentliche Sitzungsintervall gewechselt werden.
Folgetermine dauern 90 bis 120 Minuten und Kosten entsprechend 240 - 320 €. Bei Folgeterminen wird jede angebrochene Viertelstunde mit 40 € berechnet.
Auf der vorbewussten Ebene (es wissen, aber es ausblenden) hat Geld eine Menschen verbindende Wirkung. Sowohl ein wenig an als auch ein viel an Geld lässt Partnerschaften, Interessengemeinschaften und Arbeitsverhältnisse entstehen.
Wo Geld ist, ist Beziehung zwischen Menschen (miteinander) und Institutionen (gegeneinander). Was verbindend wirkt, wirkt zu einer anderen Zeit trennend. Und so gehen „am Ende ihrer Zeit“ Ehen, Familien aber auch Nationen in gegenseitiger Trennung bis hin zur Zerstörung auseinander.
Und so ist der verbindende Charakter des Geldes immer der Zeit unterworfen, da sich mit der Zeit der materielle als auch der ideelle Wert des Geldes verändert.
Nur Beziehungen welche in „zeitloser“ Absicht entstehen, überstehenden Einflüssen des bipolaren Charakters des Geldes.
Und da es in der Psychotherapie immer auch um „Zeit“ geht, einen Anfang und ein Ende und dem dazwischenliegenden Rhythmus, ist diese zeitlich begrenzte Beziehung einem ideellen Wert des Geldes untergeordnet, denn welchen materiell erfassbaren Wert psychotherapeutische Arbeit haben kann, wird objektiv betrachtet immer unbeantwortet bleiben.
Kassenfinanzierte Psychotherapien legen über diese Einsichten zum Geld einen Schleier, sodass eine kassenfinanzierte Psychotherapie eine sensible Patient-Therapeut-Beziehung um einen dritten, unpersönlichen Beziehungspartner künstlich erweitert, welcher im Hintergrund eine archetypisch-kollektive Mutter- oder Vaterfigur darstellt, welche „Schuld“ und „Verantwortung“ für sein Kind (Kassenpatient) durch„Geld“ und nicht mit selbstloser „Zeit“ zu begleichen versucht. Und so kann - nicht muss - „unbewusst“ verhindert werden, dass der Patient („Kind“) durch eigenen Lebenswillen erstarken kann. So kann es kommen, dass er sich unter der falschen Prämisse therapieren „lässt“, ein gutes Kind zu sein um wieder frühestmöglich der kollektiven Mutter-oder Vaterfigur leistungsorientiert dienen zu können ("Kinderarbeit"). In dieser Weise kann sich eine unterwerfende Haltung und emotionale Abhängigkeit gegenüber Menschen, Institutionen aber auch Nationen und globalen Gebilden verfestigen.
Der 1. Tagesausflug dauert maximal 3 volle Zeitstunden und beinhaltet unser gemeinsames Kennenlernen, die Exploration Ihrer Persönlichkeit, die Erkundung Ihres Charakters und erste Anregungen zum Erkunden des Seins. Folgetermine dauern 120 bis 180 Minuten und Kosten entsprechend 280 - 420 €. Bei Folgeterminen wird jede angebrochene Viertelstunde zu 35 € angerechnet.
Die Expedition Ihrer Persönlichkeit, Ihres Charakters und Ihres Lebens erschafft Ihnen während dieser Forschungsreise einen Kompass, für all das was noch kommen mag. Die Expedition ist der Impuls, die Steuermannskunst beherrschen zu wollen.
Mit dem Paketpreis "Expedition Anti-Coaching" erwerben Sie ein Zeitkontingent von insgesamt 30 Zeitstunden. Daraus ergeben sich voraussichtlich 10 Sitzungen a 3 Stunden. Dieses Zeitkontingent wird von mir flexibel geführt, sodass sich die Anzahl der Sitzungen erhöhen kann, wenn die Sitzungen keine vollen 3 Stunden dauern.
Folgetermine dauern 90 bis 150 Minuten und Kosten entsprechend 210 -350 €. Bei Folgeterminen wird jede angebrochene halbe Stunde mit 70 € berechnet.
Das Honorar kann bei vorliegender Selbstständigkeit im Rahmen einer Supervision als Betriebsausgabe in voller Höhe angesetzt werden.
Die psychodynamische Begleitung von Unternehmen, Institutionen und Sinn stiftenden Gruppen ist ein komplexes Geschehen und oft wird eine langfristige Begleitung gewünscht. Aussagen zu Preisen und Kosten können erst nach Anfrage und Kennenlernen getätigt werden und werden vertraglich fixiert.
Glapa Plus
Waldschlößchenstr. 24
01099 Dresden, Sachsen
Deutschland
E-Mail: kontakt@glapa.plus
Telefon: 0351 27502206
Einzugsgebiete: Deutschland, Sachsen (z.B. Dresden, Pirna, Meißen, Radebeul, Coswig,…), Brandenburg
Diese Informationen auf dieser Website ersetzen weder eine Psychotherapie bzw. persönliche Beratung, noch die Untersuchung, Diagnose und Behandlung durch einen approbierten (Fach-)Arzt. Die von mir zur Verfügung gestellten Informationen, können, sollen und dürfen nicht zu einer Eigen- oder Fremddiagnose, einer Eigen- oder Fremdtherapie oder Eigen- oder Fremdmedikation verwendet werden.
© 2010 - 2023 | Sergiusz Lesław Glapa | Dresden | Datenschutzerklärung | Impressum